Überblick
Spezifische Phobien sind eine extreme Angst vor Objekten oder Situationen, die keine oder nur geringe Gefahr darstellen, Sie aber sehr ängstlich machen. Versuchen Sie also, sich von diesen Dingen fernzuhalten. Im Gegensatz zu der kurzen Angst, die Sie möglicherweise verspüren, wenn Sie eine Rede halten oder einen Test absolvieren, sind bestimmte Phobien von langer Dauer. Ohne Behandlung bleiben bestimmte Phobien in der Regel ein Leben lang bestehen.
Phobien können starke körperliche, geistige und emotionale Reaktionen hervorrufen. Sie können sich auch auf Ihr Verhalten bei der Arbeit, in der Schule oder in sozialen Situationen auswirken.
Spezifische Phobien sind häufige Angststörungen. Insgesamt kommen sie häufiger bei Frauen vor. Nicht alle Phobien müssen behandelt werden. Wenn jedoch eine bestimmte Phobie Ihr tägliches Leben beeinträchtigt, stehen Ihnen verschiedene Therapiearten zur Verfügung, die Ihnen dabei helfen, Ihre Ängste zu verarbeiten und zu überwinden – oft für immer.
Produkte
- Ein Buch: Mayo Clinic Family Health Book, 5. Auflage
- Newsletter: Mayo Clinic Health Letter – Digitale Ausgabe
Symptome
Bei einer spezifischen Phobie handelt es sich um eine starke, anhaltende Angst vor einem bestimmten Objekt oder einer bestimmten Situation, die viel größer ist als das tatsächliche Risiko. Es gibt viele Arten von Phobien. Es kommt häufig vor, dass eine spezifische Phobie vor mehr als einem Objekt oder einer Situation besteht. Spezifische Phobien können auch zusammen mit anderen Arten von Angststörungen auftreten.
Häufige Arten spezifischer Phobien sind Ängste vor:
- Situationen wie Flugzeuge, Autofahren, geschlossene Räume oder der Schulbesuch.
- Natur, wie Gewitter, Höhen oder Dunkelheit.
- Tiere oder Insekten wie Hunde, Schlangen oder Spinnen.
- Blut, Schüsse oder Verletzungen wie Nadeln, Unfälle oder medizinische Eingriffe.
- Andere, wie Würgen, Erbrechen, laute Geräusche oder Clowns.
Jede spezifische Phobie hat einen Namen. Phobie kommt vom griechischen Wort „phobos“, was Angst bedeutet. Beispiele für gebräuchlichere Namen sind Akrophobie für Höhenangst und Klaustrophobie für Angst vor engen Räumen.
Unabhängig von der spezifischen Phobie, die Sie haben, können Sie:
- Verspüren Sie sofort starke Angst, Unruhe und Panik, wenn Sie den Ursachen Ihrer Angst ausgesetzt sind oder auch nur darüber nachdenken.
- Wisse, dass deine Ängste unbegründet oder nicht so groß sind, wie du denkst, aber du kannst sie nicht kontrollieren.
- Haben Sie Ängste, die sich verschlimmern, wenn die Situation oder das Objekt Ihnen physisch oder mit der Zeit näher kommt.
- Tun Sie alles, was möglich ist, um sich von einem Objekt oder einer Situation fernzuhalten, oder begegnen Sie ihr mit extremer Angst oder Furcht.
- Aufgrund Ihrer Angst haben Sie Probleme mit alltäglichen Aktivitäten.
- Sie haben körperliche Reaktionen und Gefühle, einschließlich Schwitzen, Herzrasen, Engegefühl in der Brust oder Atembeschwerden.
- Sie haben das Gefühl, sich übergeben zu müssen, oder Ihnen wird schwindelig oder Sie werden ohnmächtig, insbesondere in der Nähe von Blut oder Verletzungen.
Kinder können Wutanfälle bekommen, sie können sich anklammern, weinen oder sich weigern, die Seite ihrer Eltern zu verlassen oder sich ihrer Angst zu nähern.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Eine extreme Angst kann das Leben schwer machen – zum Beispiel lange Treppen statt eines Aufzugs zu nehmen. Aber es handelt sich nicht um eine spezifische Phobie, es sei denn, sie beeinträchtigt Ihr Leben ernsthaft. Wenn sich Angst negativ auf Ihr Verhalten bei der Arbeit, in der Schule oder in sozialen Situationen auswirkt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, einer anderen medizinischen Fachkraft oder einem Psychologen.
Ängste in der Kindheit, etwa die Angst vor der Dunkelheit, vor Monstern oder davor, allein gelassen zu werden, sind weit verbreitet. Die meisten Kinder wachsen aus ihnen heraus. Wenn Ihr Kind jedoch unter anhaltender, starker Angst leidet, die sein tägliches Verhalten in der Schule oder bei der Arbeit beeinträchtigt, sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes.
Die richtige Therapie kann den meisten Menschen helfen. Und je früher Sie um Hilfe bitten, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Therapie wirksam ist.
Einen Termin beantragen
Ursachen
Über die Ursachen spezifischer Phobien ist immer noch nicht viel bekannt. Zu den Ursachen können gehören:
- Schlechte erfahrungen.Viele Phobien entstehen aufgrund einer schlechten Erfahrung oder einer Panikattacke im Zusammenhang mit einem bestimmten Objekt oder einer bestimmten Situation. Manchmal kann schon das Sehen oder Hören einer schlechten Erfahrung ausreichen, um eine Phobie auszulösen.
- Genetik oder erlerntes Verhalten.Möglicherweise besteht ein Zusammenhang zwischen Ihrer spezifischen Phobie und der Phobie oder Angst Ihrer Eltern. Dies könnte auf eine Mischung aus Genetik und erlerntem Verhalten zurückzuführen sein.
- Funktion und Struktur des Gehirns.Menschen mit spezifischen Phobien lösen bestimmte Teile des Gehirns aus, während eine Person ohne diese Phobien nicht die gleiche Reaktion im Gehirn hat. Außerdem kann eine Person mit einer bestimmten Phobie eine andere Gehirnstruktur haben als eine Person ohne diese spezifische Phobie.
Risikofaktoren
Diese Faktoren können Ihr Risiko für bestimmte Phobien erhöhen:
- Alter.Spezifische Phobien können erstmals im Kindesalter auftreten, typischerweise im Alter von 10 Jahren. Sie können aber auch später im Leben auftreten.
- Deine Verwandten.Wenn ein Familienmitglied eine bestimmte Phobie oder Angst hat, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass auch Sie diese entwickeln. Dies könnte etwas sein, das Ihnen von einem Blutsverwandten vererbt wurde. Oder Kinder lernen bestimmte Phobien, indem sie beobachten, wie ein Familienmitglied auf einen Gegenstand oder eine Situation reagiert.
- Dein Temperament.Ihr Risiko kann sich erhöhen, wenn Sie empfindlicher auf Ängste reagieren oder zurückhaltender oder negativer reagieren als üblich.
- Eine schlechte Erfahrung.Eine bestimmte Phobie kann auftreten, wenn Ihnen etwas Belastendes passiert, beispielsweise wenn Sie in einem Aufzug gefangen sind oder von einem Tier angegriffen werden.
- Von schlechten Erfahrungen lernen.Wenn man von schlimmen Erlebnissen wie einem Flugzeugabsturz hört, kann dies die Entstehung einer bestimmten Phobie auslösen.
- Ändern Sie Ihr Verhalten.Vermeidung ist die häufigste Art und Weise, mit Phobien umzugehen. Dadurch wird ihre Angst typischerweise schlimmer.
Komplikationen
Obwohl bestimmte Phobien für andere vielleicht albern erscheinen, können sie für die Menschen, die sie haben, belastend und schädlich sein. Diese Phobien können Probleme verursachen, die viele Lebensbereiche betreffen.
Sie können Folgendes zur Folge haben:
- Soziale Isolation.Sich von gefürchteten Orten und Dingen fernzuhalten, kann zu Problemen bei der Arbeit, in der Schule oder im Umgang mit anderen führen. Bei Kindern mit diesen Störungen besteht die Gefahr von Schulproblemen und Einsamkeit. Sie können auch in sozialen Situationen Probleme haben, wenn sich ihr Verhalten stark von dem ihrer Altersgenossen unterscheidet.
- Stimmungsschwankungen.Viele Menschen mit spezifischen Phobien leiden an Depressionen und anderen Angststörungen.
- Substanzmissbrauch.Der Stress, mit einer schweren spezifischen Phobie zu leben, kann zu Drogen- oder Alkoholmissbrauch führen.
- Selbstmord.Bei manchen Menschen mit spezifischen Phobien besteht möglicherweise ein Suizidrisiko.
- Belastung für Ihre Lieben.Um Angstgefühle zu vermeiden, verlassen sich Menschen oft zu sehr auf die Beruhigung durch andere. Manchmal führt dies dazu, dass andere die Person mit Angst zu sehr beschützen. Beispielsweise kann es sein, dass ein Elternteil sein Kind zu sehr beschützt, was zu mehr Stress für den Elternteil führt.
Von Mitarbeitern der Mayo-Klinik
Einen Termin beantragen
09. Juni 2023
- Persönlichkeitsstörung. In: Diagnostisches und statistisches Handbuch psychischer Störungen DSM-5-TR. 5. Aufl. Amerikanische Psychiatrie-Vereinigung; 2022; 10.1176/appi.books.9780890425787.x05_Anxiety_Disorders.
- Angststörungen. Nationales Institut für psychische Erkrankungen. https://www.nami.org/About-Mental-Illness/Mental-Health-Conditions/Anxiety-Disorders/Overview. Zugriff am 6. März 2023.
- McCabe RE, et al. Ansatz zur Behandlung spezifischer Phobien bei Erwachsenen. https://www.uptodate.com/search. Zugriff am 6. März 2023.
- Spezifische phobische Störungen. Merck Manual Professional Version. http://www.merckmanuals.com/professional/psychiatric-disorders/anxiety-and-stressor-lated-disorders/special-phobic-disorders. 6. März 2023.
- Was sind Angststörungen? Amerikanische Psychiatrie-Vereinigung. https://www.psychiatry.org/patients-families/anxiety-disorders/what-are-anxiety-disorders. Zugriff am 6. März 2023.
- Augustyn M. Überblick über Ängste und Phobien bei Kindern und Jugendlichen. https://www.uptodate.com/search. Zugriff am 6. März 2023.
- Sawchuk CN (Expertenmeinung). Mayo-Klinik. 2. April 2023.
- Spezifische Phobie. Nationales Institut für psychische Gesundheit. https://www.nimh.nih.gov/. Zugriff am 6. März 2023.
- McCabe RE. Spezifische Phobie bei Erwachsenen: Epidemiologie, klinische Manifestationen, Verlauf und Diagnose. https://www.uptodate.com/search. Zugriff am 6. März 2023.
- Huppert D, et al. Höhenangst und visuelle Höhenunverträglichkeit: Fortschritte in der Epidemiologie und Mechanismen. 2022; doi:10.1007/s00415-020-09805-4.
- Nguyen, XV, et al. Prävalenz und finanzielle Auswirkungen von Klaustrophobie, Angstzuständen, Patientenbewegungen und anderen Patientenereignissen in der Magnetresonanztomographie. Themen der Magnetresonanztomographie. 2020.https://oce.ovid.com/. Zugriff am 7. März 2023.
Verwandt
- Angst vor öffentlichen Reden: Wie kann ich sie überwinden?
Zugehörige Verfahren
- Kognitive Verhaltenstherapie
Produkte
- Ein Buch: Mayo Clinic Family Health Book, 5. Auflage
- Newsletter: Mayo Clinic Health Letter – Digitale Ausgabe
Spezifische Phobien
Werbung
Mayo Clinic unterstützt keine Unternehmen oder Produkte. Werbeeinnahmen unterstützen unsere gemeinnützige Mission.
Werbung & Sponsoring
- Politik
- Gelegenheiten
- AdChoices
Mayo Clinic Press
Schauen Sie sich diese Bestseller und Sonderangebote für Bücher und Newsletter anMayo Clinic Press.
- Mayo Clinic zum Thema Inkontinenz – Mayo Clinic PressMayo Clinic für Inkontinenz
- Das unverzichtbare Diabetes-Buch – Mayo Clinic PressDas unverzichtbare Diabetes-Buch
- Mayo Clinic zum Thema Hören und Gleichgewicht – Mayo Clinic PressMayo-Klinik für Hören und Gleichgewicht
- KOSTENLOSE Ernährungsbewertung durch die Mayo Clinic - Mayo Clinic PressKOSTENLOSE Ernährungsbewertung durch die Mayo Clinic
- Mayo Clinic Health Letter – KOSTENLOSES Buch – Mayo Clinic PressMayo Clinic Health Letter – KOSTENLOSES Buch
CON-20228093
- Spezifische Phobien